- Personaler
- Per|so|na|ler, der; -s, - ([leitender] Mitarbeiter der Personalabteilung eines Unternehmens)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Personaler — Per|so|na|ler, der; s, (Jargon): [leitender] Mitarbeiter der Personalabteilung eines Unternehmens … Universal-Lexikon
Personaler Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Bewerbung — Eine Bewerbung ist ein Angebot eines Arbeitssuchenden an einen Arbeitgeber in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst zur Begründung eines Arbeits oder Ausbildungsverhältnisses. Am häufigsten sind Bewerbungen um einen Arbeitsplatz, ein… … Deutsch Wikipedia
Matching (Coaching) — Der Begriff Matching im Zusammenhang mit Coaching bezeichnet die Beziehungsqualität (Passung) zwischen dem Coach und seinem Klienten (Coachee), die es beiden erst ermöglicht, eine professionelle Arbeitsbeziehung einzugehen.[1][2][3] Dem Matching… … Deutsch Wikipedia
Feministische Theologie — Die feministische Theologie ist eine insbesondere Mitte des 20. Jahrhunderts stark gewordene, der Emanzipation der Frau zuzuordnende Richtung innerhalb der Theologie. Sie ist verwandt mit der Befreiungstheologie und sowohl in Denkansätzen als… … Deutsch Wikipedia
Henri Theodore Fontane — Theodor Fontane, 1883 (Gemälde von Carl Breitbach) Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher… … Deutsch Wikipedia
Kongress christlicher Führungskräfte — Rechtsform Kongress Gründung 1999 (1. Kongress) … Deutsch Wikipedia
Reconciliatio et paenitentia — (lat.: Versöhnung und Buße) heißt das nachsynodale Apostolische Schreiben von Papst Johannes Paul II., das er am 2. Dezember 1984 promulgierte. Es ist eine Zusammenfassung der Beratungen der 6. Ordentlichen Bischofssynode, die vom 29. September… … Deutsch Wikipedia
Theodore Fontane — Theodor Fontane, 1883 (Gemälde von Carl Breitbach) Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftspreis — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Ein… … Deutsch Wikipedia